Forschungsliteratur
Thomas Menges, Martin W. Ramb (Herausgeber)

Patrick Roth DIE CHRISTUS TRILOGIE: Ein Werkbuch mit Unterrichtsideen für die Sekundarstufe II in Religion und Deutsch

2018 Lahn-Verlag
Ilka Scheidgen

Zu Besuch bei Christian Lehnert und Patrick Roth

2017 TWENTYSIX
  Ilka Scheidgen

Vorweggenommen in ein Haus aus Licht

Porträts von 13 Dichtern des vergangenen und gegenwärtigen Jahrhunderts, u.a. von Patrick Roth. Vorgestellt werden Autoren, die existentielle Fragen aufwerfen und in ihren Werken Räume der Transzendenz eröffnen.

2016 TWENTYSIX

Michaela Kopp-Marx und Georg Langenhorst (Hrsg.)

Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
Von der »Christus-Trilogie« bis »SUNRISE. Das Buch Joseph«

 

 

Patrick Roths »biblische« Prosa ist ein Plädoyer für den hohen Wert religiöser Erfahrung im postreligiösen Zeitalter.

Biblische Inhalte ohne jeden Ansatz einer religiösen Dogmatik zur Darstellung zu bringen ist neben der filmischen Erzählweise ein Charakteristikum des Schreibens von Patrick Roth. Die Faszination, die das »Buch der Bücher« auf ihn ausübt, lässt sich ganz unmittelbar an den Titeln seiner Werke ablesen. Auferstehung und Wiedererweckung, Verkündigung und Taufe, Opfer und Wandlung sind wiederkehrende Elemente seines Erzählens.
Die in diesem Band versammelten literaturwissenschaftlichen, theologischen und tiefenpsychologischen Analysen verdeutlichen, wie sich in Patrick Roths poetischer Verarbeitung biblischer Bilder altgediente theologische Gewissheiten und Interpretationsmuster auflösen, um neu und doch authentisch erfahrbar zu werden.

Aus dem Inhalt:
Jochen Hörisch: Die Erlösung der Physis. Die Poetisierung Gottes im Werk von Patrick Roth
Karl-Josef Kuschel: Von »Riverside« bis »SUNRISE«. Spiegelungen Jesu im Werk von Patrick Roth
Michaela Kopp-Marx: »Verloren und eingeholt, gesät und gestorben«. Individuation bei Patrick Roth
Eckhard Nordhofen: Das Fleisch wird Wort. Zu Patrick Roths Hermeneutik Heiliger Schrift
Daniel Weidner: Die Gewalt der Schrift. Biblisches Erzählverfahren in »Sunrise. Das Buch Joseph«
 

2014 Wallstein Verlag

Michaela Kopp-Marx

Die Seelen-Dialoge:
Ein Commentary Track zu Patrick Roths Christus-Trilogie

 

Quer zum postmodernen Zeitgeist erschien 1991 „Riverside“, das literarische Debüt von Patrick Roth. Die im Untertitel als „Christusnovelle“ ausgewiesene Erzählung über einen Aussätzigen, der Jesus begegnet, erregte Aufsehen bei Kritik und Leserschaft. Auch die beiden nachfolgenden Romane „Johnny Shines oder Die Wiedererweckung der Toten“ (1993) und „Corpus Christi“ (1996) greifen urchristliche Themen auf und bringen sie mit großen Ernst und ungeheurer Authentizität zur Darstellung. 1998 faßte Roth die einzelnen und eigenständigen Werke in eine Reihe und betitelte sie nach dem Motiv, das sie eint – Auferstehung: „Resurrection“. Die Christus-Trilogie bildet den Hauptblock im vielseitigen Œuvre des Schriftstellers und Regisseurs, der seit 1975 in Los Angeles lebt.
Das Buch „Die Seelen-Dialoge“ ist als Commentary Track angelegt. Es versteht sich als „lektürebegleitende Spur“, die den Leser durch die bildmächtig tiefgründige Textlandschaft der Christus-Trilogie leitet. Satz für Satz erschließt sich der sprachliche, kompositionelle und mythische Hintergrund, den die Werke jeweils neu und anders aufspannen. Ausgangspunkt des Projekts war ein mehrtägiges Interview mit Patrick Roth über die Genese, die Konzeption und die Vorbilder, die ihn bei seiner Arbeit beeinflußten – Hinweise, die der Weiterentwicklung Richtung gaben. In einem zweiten Arbeitsprozeß wurden die künstlerischen Selbstaussagen zu einzelnen Stellen durch Erläuterungen aus den vier Quellen ergänzt und vertieft, denen Roths Schreiben nach eigener Auskunft entspringt: der Bibel, der Film, der Literatur und der Tiefenpsychologie.

2012 Königshausen & Neumann

Gerhard Kaiser

»...wilder als alles Vergängliche« Fünf Essays zu deutschsprachigen Werken der Gegenwartsliteratur

 

Gerhard Kaiser: Patrick Roths Magdalena am Grab.

2011 Rombach

 

 

Communio Ausgabe 5 / 2010

 

Link zum Archiv

Michaela Kopp-Marx: Vom Glück des Erzählens. Patrick Roth und Peter Handke.

 

 

 

Felix Blaser

 

Zum Verständnis von Auferstehung.

 

 

 

Eine theologische Auseinandersetzung mit Patrick Roths Poetologie und seiner Christusnovelle "Riverside".

2010 Königshausen & Neumann

Michaela Kopp-Marx (Hrsg.)

 

Der lebendige Mythos

Das Schreiben von Patrick Roth

 

Inhalt und Einführung als PDF oder zum Blättern

2010 Königshausen & Neumann

Volker Wehdeking (Hrsg.)

Medienkonstellationen. Literatur und Film im Kontext von Moderne und Postmoderne.
 

 

Michaela Kopp-Marx: "Ich wollte schon immer in einem Schwarzweißfilm wohnen". Das filmische Prinzip im Werk von Patrick Roth.

2008 Marburg: Tectum

Gerhard Kaiser

Spätlese.
Beiträge zur Theologie, Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte.
 

 

Gerhard Kaiser: "Das Erzählen ist die Handlung". Zu Patrick Roths Erzählung 'Der Mann an Noahs Fenster' aus 'Starlite Terrace'

2008 Francke

 

 

Wolfgang W. Müller (Hrsg.)

Suche nach dem Unbedingten
Spirituelle Spuren in der Kunst
 

 

Michaela Kopp-Marx: "Das Heilig-Hohe und das Erdig-Irdische". Versuch über das Schreiben von Patrick Roth.

2008 Edition NZN bei TVZ

 

Gerhard Kaiser

Resurrection. Die Christustrilogie von Patrick Roth

 

2008 Francke

 

Peter Walter (Hg.)

Gottesrede in postsäkularer Kultur

 

2007 Herder

 

Kritisches Lexikon zu deutschsprachigen Gegenwartsliteratur KLG

Hans-Rüdiger Schwab: "Patrick Roth"

 

Michaela Kopp-Marx

Zwischen Petrarca und Madonna Der Roman der Postmoderne

 

S. 59-67 zu: "Meine Reise zu Chaplin"

2005 Beck Verlag

 

 

Hubert Winkels

Gute Zeichen Deutsche Literatur 1995-2005

Rezension zu: "Ins Tal der Schatten", "Meine Reise zu Chaplin", "Die Nacht der Zeitlosen", "Starlite Terrace"

2005 Kiepenheuer & Witsch

Georg Langenhorst (Hg.)

Patrick Roth - Erzähler zwischen Bibel und Hollywood

 

2005 LIT Verlag, Münster

 

Karl-Josef Kuschel

"Vielleicht hält Gott sich einige Dichter..." Literarische Skizzen.

 

2005 Topos plus

 

 

TEXT+KRITIK - Sonderband

 

Der Fall Kelly

2004 Edition text+kritik

 

Hubert Winkels

Leselust und Bildermacht. Über Literatur, Fernsehen und neue Medien.

 

Parodie und Überbietung. Reinald Goetz und Patrick Roth

2002 Kiepenheuer & Witsch

 

Erich Garhammer/Udo Zelinker (Hg.)

Brennender Dornbusch und pfingstliche Feuerzungen

2002 Bonifatius Druckerei

Knut Backhaus: "Nur ist das Tauchen in die Spur nicht schon das Ziel". Ein Neutestamentler liest Patrick Roth. S. 121-142.

Jörg Seip: Stäbe-Netze-Schrift. Biblische Rezeption bei Felicitas Hoppe, Ferdinand Schmatz, Patrick Roth. S.143-160.

Reinhold Zwick: "Alles beginnt im Dunkeln". Das Kino und Patrick Roths revelatorische Ästhetik. S.161-176.

2002 Bonifatius Druckerei

 

Rüdiger Gröner (Hg.)

Traces of Trancendency. Spuren des Transzendenten.

Uwe Schütte: "Die Umarmung des Schamanen. Patrick Roth 'Christus-Novelle' 'Riverside'". S. 141-166 zu: "Riverside"

2001 München: iudicium Verlag

Klaus Bednarz/ Gisela Marx

Von Autoren und Büchern. Gespräche mit Schriftstellern.

Interview zu "Corpus Christi" S.238-245

1997 Campe 

 

Hubert Winkels

Leselust und Bildermacht. Über Literatur, Fernsehen und neue Medien.

Parodie und Überbietung. Reinald Goetz und Patrick Roth

1997 Kiepenheuer & Witsch

  Herwig Gottwald

Mythos und Mythisches in der Gegenwartsliteratur. Studien zu Christoph Ransmayr, Peter Handke, Botho Strauss

S. 169-179 zu: "Riverside"

1996 Heinz, Hans-Dieter Akademischer Verlag, Verlag 

Spectaculum 55. Sechs moderne Theaterstücke

 

Rainer Weiss "Well, he made good"

1993 Suhrkamp Verlag

 

Paul Konrad Kurz

Komm ins Offene. Essays zur zeitgenössischen Literatur

Unerhörtes aus der archaischen Höhle. Patrick Roths Christusnovelle "Riverside"

1993 Knecht

 

   Wenn Sie Anregungen oder Hinweise zu dieser Auflistung haben, dann senden Sie uns bitte eine E-Mail.